Licencja
Transgression als Erzählstrategie in ausgewählten Texten von E.T.A. Hoffmann, Franz Kafka, Bruno Schulz und Hermann Hesse.
Abstrakt (PL)
Ich untersuche die Transgression als Erzählstrategie in der Prosa von E. T. A. Hoffmann, Franz Kafka, Hermann Hesse und Bruno Schulz. Es handelt sich um Verschränkung der realen und überrealen Sphäre, die dank dem Einsatz verschiedener narrativer Strategien und stilistischer Mittel erfolgt. Zu den wichtigsten gehören: das Groteske, surrealistische Techniken, Traumpoetik, und Poetik der Erinnerung. Das Spektrum dieser Untersuchung umfasst auch ein Motiv, das für ihre Werke gemeinsam ist, nämlich die Figur des Grenzgängers. In einzelnen Kapiteln wurden verschiedene Sonderlinge analysiert, die die Grenzen jeglicher Normen und Konventionen überschreiten. Es sind unter anderem Grenzen und Begrenzungen der psychischen und physischen Sphäre, sowie Übergänge zwischen verschiedenen Bewusstseinsstufen der Protagonisten. Diese Peripherie bewohnen sowohl soziale Außenseiter, wahnsinnige Künstler Gespenster Mischlinge von Tieren und Menschen (Eine Kreuzung), als auch Unholde und Doppelgänger